Talsperren-Wasserkraft Sachsen-Anhalt GmbH
Timmenröder Straße 1a
38889 Blankenburg
Tel: | 039 44 - 94 20 |
Fax: | 039 44 - 94 22 00 |
Schon 200 Jahre v. Chr. wurde die Wasserkraft als Energiequelle erkannt und genutzt. Einfache Wasserräder an Flüssen und Bächen nutzten die Menschen beispielsweise für den Antrieb von Getreidemühlen. Erste Wasserräder mit waagerechter Welle erschufen die Römer im 1. Jahrhundert v. Chr. Im Mittelalter kam das Wasserrad auf ganz unterschiedliche und vielfältige Weise zum Einsatz.
Im mittelalterlichen Bergbau spielten die Harzteiche eine bedeutende Rolle. In ihnen wurde Wasser gespeichert und dessen Energie ganz unterschiedlich bei der Gewinnung und Verarbeitung der Erze genutzt. Das 19. Jahrhundert mit seinen revolutionären industriellen Entwicklungen zeichnet sich verantwortlich für die Weiterentwicklung von Wasserrädern zu Turbinen.
Nachdem Energie lange Zeit nur dem direkten Antrieb von Maschinen diente, konnte mit Turbinen und der Erzeugung von Elektroenergie ein bahnbrechender Fortschritt erreicht werden. Das erste Wasserkraftwerk im englischen Northumer Land nahm im Jahr 1880 seinen Betrieb auf.
vom 28.03.2023
Talsperre Wendefurth lädt wieder zu Besichtigungen ein
Nachdem zahlreiche Besucher die Winterferien für eine...
Talsperren-Wasserkraft Sachsen-Anhalt GmbH
Timmenröder Straße 1a
38889 Blankenburg
Tel: | 039 44 - 94 20 |
Fax: | 039 44 - 94 22 00 |